Am gestrigen Samstag fand in Falkensee der zweite CSD nach 2019 statt. Hunderte Personen setzten ein sichtfbares Zeichen für Vielfalt, für unsere demokratischen Grundwerte und gegen Queerfeindlichkeit. Nachdem im Vorfeld durch mehre rechte Gruppierungen zu Gegenprotesten aufgerufen wurde, kam es auch zu einem großen polizeilichen Einsatz zum sicheren Ablauf des CSD.

Vertreter unseres Landesverbandes nahmen am CSD in Falkensee teil und setzten ein sichtbares Zeichen für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft. Aber auch dafür, dass die Polizei auf den Grundfesten unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung steht.

Wir als Landesverband sagen an allen Einsatzkräften der Polizei Brandenburg ein großes Danke für ihren umsichtigen Einsatz zum friedvollen  Ablauf des CSDs in Falkensee. Nach den Vorkommnissen nach den Übergriffen vor drei Wochen in Bad Freienwalde ein gutes Zeichen.

Pressemeldung der Polizeidirektion West:

Polizeieinsatz in Falkensee | Polizeimeldungen | Polizei Brandenburg

Polizeidirektion West gewährleistet sicheren Verlauf mehrerer Versammlungen ( Havelland )

Anlässlich mehrerer angemeldeter Versammlungen im Stadtgebiet von Falkensee führte die Polizeidirektion West am 05.07.2025 einen polizeilichen Einsatz durch.

Zum Einsatz kamen Kräfte aller Polizeiinspektionen der Polizeidirektion West, Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftspolizeiabteilung inkl. Diensthunden, der Verkehrspolizei und der Kriminalpolizei.

Das Ziel den Versammlungsanmeldenden und ihren jeweiligen Teilnehmenden das hohe Gut der Versammlungsfreiheit zu ermöglichen und einen störungsfreien Verlauf sicherzustellen wurde durchweg erreicht.

Im Verlaufe des Samstagnachmittags musste die Polizei lediglich eine Strafanzeige wegen des Zeigens von Kennzeichen verfassungswidriger Zeichen aufnehmen.

Im Zusammenhang mit den Versammlungen kam es zu zeitweiligen Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet von Falkensee, für die Geduld und das Verständnis dankt die Polizeidirektion West allen Bürgerinnen und Bürgern.